Historie
1908
Gründung der „Kinderbewahranstalt“ durch Stadtpfarrer Josef Wassermann mit Schwestern von der St. Josephs-Kongregation Ursberg als Erzieherinnen; Errichtung des Kinderheimes an der Grüntenstraße 25
1909
Gründung des St. Johannis-Zweig-Vereins Hochzoll (Trägerverein)
1924
Erweiterungsbau nach Norden an der Karwendelstraße
1949
Erneuter Erweiterungsbau entlang der Karwendelstraße
1953
Neubau und Verlegung der Ökonomie nach Friedberg-West, Versorgung des Kinderheimes durch eigenen landwirtschaftlichen Betrieb
1953
Stadtpfarrer Josef Wassermann stirbt
1958
Erste Internatsgruppen für Schwerhörige
1977
Neue Heimleitung und pädagogisches Fachpersonal
1980
Erste Außenwohngruppe Öko in der ehemaligen Ökonomie
1982
Die letzten Ursberger Schwestern verlassen das Kinderheim
1982
Umbau des Haupthauses in „Familiengruppen“
1990
Einführung der Systemischen Familienberatung (Mitarbeiterfortbildungen)
1992
Neubau der Öko
1997
Eröffnung der Heilpädagogischen Tagestätte. Errichtung der ersten Erziehungsstelle
2000
Einführung von Ambulanten Hilfen, Erziehungsbeistandschaften und Sozialpädagogischer Familienhilfe
2003
Umzug der 5-Tages-Gruppe in das umgebaute ehemalige Mesnerhaus der Pfarrei
2004
Erste Memorygruppen (Lernbetreuung)
2005
Zertifizierung des Kath. Kinderheimes Augsburg-Hochzoll (Qualitätsmanagement)
2006
Einführung der Hausaufgabenbetreuung von Schulkindern (Fit for school), Eröffnung einer Hortgruppe im Haupthaus, Kooperation mit Fazit / ISE-Maßnahmen (intensive sozialpädagogische Einzelmaßnahmen) und ISE Stellen im In- und Ausland; Kooperation mit ARGE Augsburg: Einzelfallhilfe U 25 und Deutsch für Ausländer
2007
Namensänderung vom Kath. Kinderheim zur Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Hochzoll
2008
Feier zum 100-jährigen Jubiläum
2010
Unser ambulanter Dienst bezieht sein neues Büro in der Lützowstraße 10
2011
Der Krippenneubau wird geplant.
2012
Baubeginn der Kinderkrippe. Ein neues Leitungsteam beginnt im August seine Arbeit.
2013
Unser Neubau mit Krippe, Arztpraxis, Gitarrenatelier und fit for school wird eröffnet. Wir eröffnen unser neues JBJW (intensiv betreutes Jugendwohnen) für UMF (unbegleitete minderjährige Flüchtlinge) in der Johannes-Haag-Straße 20.
2014
Neue Räume im Haupthaus entstehen:
- ein Werkraum
- ein Musikzimmer
- ein Malzimmer
- ein Therapiezimmer
2015
Unser Mahnmal wird geplant und erdacht
Wir eröffnen eine eigene Inohut Stelle in Friedberg
Umbau eines " Fahrradladen" in eine Gruppe für UMF, minderjährige Flüchtlinge
2016
Unser Mahnmal wir eingeweiht
Friedberg und Augburg, zwei neue Standorte für minderjährige Flüchtlinge werden eröffnet
Eine zweite Hortgruppe in der Karwendelstraße wird eröffnet
2017
2018
eine neue Diagnose Gruppe wird geplant
2019
Im Peterhof wird die neue Clearing Gruppe eröffnet.
2020
Das Jugendhaus " alte Schule" startet zum 08 Juli 2020